FOOTWORK-Intensivkurs
nach der Grinberg Methode®
Tiefe Verbindung schaffen.
Heilungsräume eröffnen.

Eine 4-tägige Intensiv-Fortbildung für
Therapeut*innen, Praktiker*innen & Begleiter*innen
6.–9. November 2025 | Haus Annapurna im Chiemgau

 Jetzt Frühbucherpreis sichern!

Eine 4-tägige Intensiv-Fortbildung für
Therapeut*innen, Praktiker*innen & Begleiter*innen
6.–9. November 2025 | Haus Annapurna im Chiemgau

 Jetzt Frühbucherpreis sichern!

FOOTWORK-Intensivkurs
nach der Grinberg Methode®
Tiefe Verbindung schaffen.
Heilungsräume eröffnen.

Eine 4-tägige Intensiv-Fortbildung für
Therapeut*innen, Praktiker*innen & Begleiter*innen
6.–9. November 2025 | Haus Annapurna im Chiemgau

 Jetzt Frühbucherpreis sichern!

Eine 4-tägige Intensiv-Fortbildung für
Therapeut*innen, Praktiker*innen & Begleiter*innen
6.–9. November 2025 | Haus Annapurna im Chiemgau

 Jetzt Frühbucherpreis sichern!


  • Was

  • Wo

  • Die konkreten Inhalte

  • Für wen

  • Vorbereitung

  • Wie viel

Warum Footwork?

Erweitere dein therapeutisches Spektrum mit Footwork
Footwork ist mehr als eine Methode – es ist ein Lernprozess über die Füße, der den ganzen Menschen anspricht.
Du erhältst Werkzeuge, um Menschen in einem klar strukturierten Prozess zu begleiten – oder Footwork sanft in deine bestehende Arbeit zu integrieren.

Was du lernst & erlebst

  • Praktische Berührungsformen – Unterstützung bei Schmerzen, Stress & Blockaden
  • Atmung & Gedankenstille – neue Wege für tieferes Körperbewusstsein
  • Erdung & Präsenz – Vertrauen, Stabilität und Tiefe vermitteln
  • Prozesse begleiten – Symptome nicht nur lindern, sondern Veränderung ermöglichen
  • Deine Haltung als Praktiker*in – lehrend & zugleich auf Augenhöhe
  • Gesundes Arbeiten – Achtsamkeit & Selbstfürsorge für deinen Körper

Mit Live-Demonstrationen, Partnerübungen und Rollenwechseln wird die Fortbildung praxisnah und erfahrungsorientiert.

Ganzheitlicher Lernprozess über die Füße: Mehr als nur Technik

Sofort anwendbar, flexibel einsetzbar

Raum schaffen für tiefe Verbindung & Heilungsräume

Bei dieser ganz besonderen Form der Jahresplanung erfahren Sie, wie Sie Ihre Wünsche, Pläne und Ziele nicht nur mit dem Kopf durchdenken, sondern mit dem ganzen Körper entwickeln, klären und formulieren können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das ist dein Vorteil, wenn du diese Fortbildung machst

Ganzheitlicher Lernprozess über die Füße: Footwork ist ein tiefgehender, erfahrungsbasierter Prozess, der über die Füße den ganzen Menschen anspricht – für nachhaltige Veränderungen, die über reine Symptomlinderung hinausgehen.

Praxisnahe & flexible Integration: Du erhältst sofort anwendbare Handgriffe und eine klare Struktur, die du entweder als eigenständigen 13-Sitzungen-Prozess anbietest oder nahtlos in deine bestehende therapeutische Arbeit integrierst.

Tiefe Verbindung & Heilungsräume: Lerne, wie du Klient:innen zu mehr Körperbewusstsein, Präsenz und innerer Stabilität verhilfst, um echte Heilungsräume zu eröffnen und tiefgreifende, dauerhafte Veränderungen zu ermöglichen.


Was meine Kunden sagen

Wer leitet die Fortbildung?

Ich bin Mirjam Köglsperger und arbeite seit über 20 Jahren als Grinberg Praktikerin. In dieser Zeit durfte ich schon tausende Menschen dabei unterstützen, Schmerzen, Blockaden und innere Herausforderungen zu überwinden.

Footwork liebe ich bis heute – so sehr, dass ich es nicht nur in meiner Praxis anwende, sondern auch privat: bei meinen Liebsten auf dem Sofa oder bei mir selbst nach einem langen, anstrengenden Tag. Schon während meiner eigenen Ausbildung konnte ich mir dank Footwork das erste Jahr finanzieren, weil ich von Anfang mithilfe von Footwork Menschen ein Stück ihres Weges zu mehr Achtsamkeit für sich und ihren Körper begleiten durfte.

Ich freue mich darauf, dich in deiner Footwork-Fortbildung zu begleiten und dir diesen besonderen Raum für Lernen, Erfahrung und persönliche Entwicklung zu eröffnen.

Deine nächsten Schritte

Buche dir deinen Kursplatz

Schreibe mir eine E-Mail, um  deinen Kursplatz buchen.

Klicke dazu einfach hier.

Du nimmst am Kurs teil

Nach der Buchung erhältst du weitere Informationen per E-Mail von mir. 

Am 6. November 2025 starten wir um 9:00 im Haus Anapurna im Chiemgau.

Du nimmst dir die Zeit, für deine Weiterentwicklung

Dich erwartet ein Kurs, der Praxis und Theorie ideal verbindet – mit Raum für ganz persönliche Erfahrungen.

Falls du bei der Buchung Hilfe brauchst oder wenn du noch Rückfragen hast, dann schreib mir eine E-Mail an info@happybodyinstitute.de

Ich helfe dir sehr gerne weiter!

Kursgebühr

  • Erweitere dein therapeutisches Spektrum
  • Tauche ein in 17 Berührungsformen: Lerne konkrete Handgriffe und eine klare Struktur, übe intensiv und integriere sie direkt in deine Praxis oder nutze sie als eigenständigen Prozess.
  • Tieferes Körperbewusstsein: Entwickle durch Atmung, Präsenz und Erdung ein neues Verständnis für dich selbst und deine Klient:innen.
  • Nachhaltige Veränderung ermöglichen: Begleite Menschen dabei, tiefgreifende Heilungs- und Lernprozesse anzugehen.
  • Stärke deine Präsenz als Praktiker*in: Verfeinere deine Haltung, Achtsamkeit und die Fähigkeit, auf Augenhöhe zu lehren und zu begleiten.
  • Gesundes Arbeiten lernen: Integriere Selbstfürsorge durch bewusste Haltung und Atmung, um auch in intensiven Sitzungen energiegeladen zu bleiben.

€900

inkl. MwSt.

  • Frühbucher: 770 € (bis 15. Oktober 2025)
  • Bring-a-Friend: 700 € /Person

Hinweis: Übernachtung im Hotel und Verpflegung sind im Preis nicht enthalten.

  • Max. 12 Teilnehmer*innen

Du hast noch Fragen zum Kurs?

Sprich mich gerne an – per Mail unter info@happybodyinstitute.de oder telefonisch unter 0175/8070323.

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich Vorkenntnisse?

Grundkenntnisse in der Grinberg Methode® sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.

Wie intensiv ist der Kurs?

Der Kurs beinhaltet Praxisübungen, Demonstrationen und individuelles Feedback in kleinen Gruppen.

Wie viele Teilnehmer*innen sind dabei?

Maximal 12–15, um eine persönliche Betreuung zu ermöglichen.

Wie melde ich mich an?

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach per E-Mail an info@happybodyinstitute.de.

Nach der Anmeldung erhältst du eine Bestätigung sowie alle weiteren Informationen zum Kursablauf und zur Zahlung.

Was passiert, wenn ich absagen muss?

Nach der Buchung wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 € fällig, die Fixkosten und Organisation abdeckt.
Solltest du nach Ablauf der 4-Wochen-Frist vor Kursbeginn absagen, fallen zusätzlich 50 % des Kurspreises als Stornogebühr an.
Alternativ kannst du jederzeit eine Ersatzperson benennen, die an deiner Stelle teilnimmt – dann entfällt die Gebühr komplett.

Ist die Unterkunft im Preis enthalten?

Nein, Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Kursbeitrag enthalten. Diese werden separat direkt mit dem Haus Annapurna abgerechnet. Dort zahlst du je nach Zimmerkategorie zwischen 38 € und 68 € pro Nacht, plus 45 € für Halbpension.

Verpflegung:

  • Halbpension (Frühstück & Abendessen inkl. Getränke): €45 pro Tag/Person
  • Optionales Mittagessen am Sonntag: €18

Kurtaxe: €2 pro Tag/Person

Zahlung: in der Regel direkt ans Haus (bar oder Überweisung).

Bekomme ich Unterlagen oder Materialien?

Ja, du erhältst ausführliche Lernmaterialien, die dich auch nach der Fortbildung bei deiner Footwork-Praxis unterstützen.

Welche Kleidung sollte ich tragen?

Am besten trägst du bequeme, nicht einengende Kleidung. Bitte achte auch auf kurz geschnittene Fingernägel und bringe 

dicke Wollsocken mit, damit deine Füße nach den Übungen angenehm warm bleiben.

Gibt es Verpflegung im Haus Annapurna?

Ja, im Haus Annapurna wirst du mit einer liebevollen, ayurvedischen Halbpension versorgt (Frühstück und Abendessen). 

Die Kosten dafür betragen 45 € pro Tag und werden direkt vor Ort bezahlt.

Was macht den Kurs besonders?

Die Footwork-Fortbildung verbindet fundiertes Lernen mit persönlicher Erfahrung. Durch Partnerübungen bist du sowohl in der Rolle des Gebenden als auch des Empfangenden – dadurch erlebst du die Wirkung am eigenen Körper und verinnerlichst das Gelernte nachhaltig.

>