Mirjam Köglsperger M.A.
Praktikerin, Trainerin und Ausbilderin nach der Grinberg Methode®
& Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPsych)| Gründerin des HAPPY BODY INSTITUTE
„Leben ist Bewegung“
Bewegung ist das Credo meiner Arbeit als Praktikerin der Grinberg Methode® und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Alles ist in Bewegung und im Fluss – unsere Welt, Gedanken, Gefühle. Diese Bewegung spiegelt sich in unserem Körper wider. Ist sie blockiert oder eingeschränkt, leidet unser Wohlbefinden und die Gesundheit.

Ich liebe es, Menschen zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit zu bewegen. Erstarrung und Blockaden können viele Gründe haben: Schmerzen und Ängste können stark einschränken. Meine Klienten begleite ich aus ihrer gefühlten Erstarrung heraus – ganz unabhängig von den Ursachen. Selbstbestimmt die Dinge zu tun, die sie schon immer tun wollten, ist das Ziel.
Bewegung ist für mich gleichbedeutend mit Lebensfreude
Ich folge meinem Credo „Leben ist Bewegung“ und meiner Berufung. Vor über 15 Jahren absolvierte ich meine fünfjährige Ausbildung zur Praktikerin der Grinberg Methode® und lerne seither immer weiter. Die Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie ergänzt mein Spektrum zusätzlich. Entsprechend ist meine Arbeit auch nach so vielen Jahren noch faszinierend für mich und auf eine wundervolle Weise eine tagtägliche Herausforderung und Erfüllung.
Ich freue mich über viele spannende Begegnungen mit Menschen, die gerne lernen und das Bestmögliche aus ihrem Leben machen möchten!
Ich gebe Einzelsitzungen und Happy-Body-Klassen auf Deutsch, English und Spanisch.

- Seit 2021 Ausbilderin nach der Grinberg Methode
- 2019 Gründung des Happy Body Institutes München
- 2018 bis 2021 Ausbildung zur Grinberg Lehrerin in Spanien
- Heilpraktikerin für Psychotherapie – Ausbildung in München
- Diplom als Qualifizierte Praktikerin der Grinberg Methode®
- Über 15 Jahre Berufserfahrung als freiberufliche Grinberg Praktikerin in Berlin, Barcelona und München.
- Seit 2009 jährliche Weiterbildungen in zentralen Themen bei Methodenbegründer Avi Grinberg
(Fußarbeit, Intensiv- und Recovery-Prozesse und Weitere) in Wien, Berlin, Genf sowie Spanien - Fünfjährige Ausbildung an der Escuela del Método Grinberg, Barcelona
- Mitglied im internationalen Berufsverband von Praktikern der Grinberg Methode® (IAGMP)
- Magister-Studium an der LMU München in Neuerer und Neuester Geschichte mit den Nebenfächern Psychologie und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
- Langjährige Tätigkeit als Marketing-Spezialistin sowie freie Redakteurin und Journalistin (Süddeutsche Zeitung, Focus digital AG)
Mein Weg zu mehr Achtsamkeit
Als Kind tanzte ich buchstäblich durchs Leben. Als Erwachsene bewegte ich mich dann immer weniger, bis ich zuletzt in einer Abwärtsspirale gefangen war: zu viel und falsches Sitzen am Schreibtisch, Ausruhen im Liegen auf der Couch als „Ausgleich“ und nachts ein unruhiger Schlaf. Starke Rückenschmerzen schwächten mich. Ich sah selbst keinen Ausweg mehr und mein Bewegungsradius wurde immer kleiner und schmerzhafter.

Durch eine Bekannte kam ich glücklicherweise zu Beatriz Fernandez in Einzelsitzungen nach der Grinberg Methode® in meinem damaligen Wohnort Barcelona. Ich spürte seit langem endlich wieder meinen Körper.
Von diesem Gefühl gepackt, begann ich meinen Körper wieder zu trainieren. Zunächst in individuellen Einzelsitzungen und Intensivprogrammen, dann auch in Gruppenstunden. Ich bewegte mich zur Musik und schwitzte richtig! Ich hatte jede Menge Spaß und alles fühlte sich so befreiend an. Mein Herz raste und hüpfte vor Freude! Ich war nicht nur in Bewegung sondern auch bewegt. Dadurch erkannte ich, dass alles miteinander verbunden ist: Gedanken und Gefühle finden im Körper statt. Für mich als rationaler Mensch ein großer Schritt!
Die Ausbildung zur Praktikerin und Trainerin der Grinberg Methode® und zur Heilpraktikerin für Psychotherapie lieferte mir den theoretischen Hintergrund und tieferes Verständnis. Wenn sich Blockaden auf Grund von Ängsten oder Schmerzen aufbauen, kann sich der Körper nicht uneingeschränkt bewegen. Demzufolge erstarrt und schmerzt er. Körperorientierte Psychotherapie, Körperarbeit und Bewegungsklassen lösen solche festgefahrenen Verhaltens- und Denkmuster und steigern das Wohlbefinden.
